

PETTSTADT
Teil des Schulcampus
Das Kinderhaus St. Anna in Pettstadt folgt zusammen mit Hort, Grundschule und Sportgarten der Idee eines Schulcampus.
Mit dem neuen Kinderhaus St. Anna in der Schulstraße schafft die Gemeinde Pettstadt einen zweiten Standort zum bestehenden Kindergarten St. Anna in der Fabrikstraße. Der Neubau, der im September 2024 in Betrieb ging, bietet neben einer Kindergartengruppe und zwei Krippengruppen Platz für die Schutzräume der beiden Gruppen des Waldkindergartens Pettstadt.
Neben kleinkindgerechten Sanitärbereichen, Intensiv- und Ruheräumen finden die Kinder in den Gruppenräumen genügend Platz und Geräte zum Spielen und Toben. In der Mensa essen Krippen- und Kindergartenkinder zusammen. Die Schutzräume des Waldkindergartens können durch mobile Trennwandanlagen für die Regelgruppen des Kindergartens auch als Mehrzweck- und Bewegungsraum genutzt werden.
Das Kinderhaus versteht sich als ein Baustein im Konzept des künftigen Schulcampus, den die Gemeinde Pettstadt in Zusammenarbeit mit unserem Büro entwickelt. So haben wir die Grundschule bereits durch einen Hort und einen Anbau für zusätzliche Unterrichts-, Pausen- und Verwaltungsräume erweitert. Die Hort- und Schulanbauten gruppieren sich dabei um das bestehende Satteldachgebäude mit der Schulturnhalle. Die Anbauten eint die gemeinsame Sprache durch ihre dunkle, nachhaltige Holzleistenfassade aus Weißtanne.
Einen deutlichen Kontrast zu den Schulgebäuden bildet das neue Kinderhaus mit seiner hellen Weißtannenverkleidung. Im Zentrum der Campusgebäude befindet sich der Sportgarten mit Allwetterplatz und Rasenspielfeld.
Für den westlichen Gebäudeflügel, in dem die Kindergartengruppe und die Schutzräume des Waldkindergartens untergebracht sind, kann das Kinderhaus bei Bedarf um ein zusätzliches Vollgeschoss erweitert werden. Durch den eingeschossigen Baukörper haben alle Gruppenräume direkte Anbindung zu den Freianlagen, und alle Räume des Neubaus sind barrierefrei erreichbar. Über bodentiefe Fensterelemente mit Ausgangstüren besitzen sämtliche Aufenthaltsräume der Kinder direkte Ausgänge ins Freie.
Standort: Bamberg
Typ: Bildungseinrichtung
Bauherr: Gemeinde Pettstadt
Fertigstellung: 2024
Fotos: Nickel und Wachter Architekten, Bamberg und Viereth-Trunstadt